Blockaden und ihr Ursprung

Die meisten von uns kennen das … ich auch: Dinge die getan oder Entscheidungen, die getätigt werden müssen, werden aufgeschoben.. bis morgen.. ja dann mache ich das ganz bestimmt. Obwohl DU genau weißt, was zu tun ist um DEIN Ziel zu erreichen – Du schiebst es immer weiter vor Dir her.

Was also hält Dich immer wieder davon ab? Die meisten Saboteure kommen aus der Kindheit. Da, wo wir bestimmte Glaubenssätze von außen erfahren haben.

Bei mir war es der Satz:

Dafür bist DU zu klein.. das schaffst DU doch nie!

Ich wollte nur weit springen und habe somit geglaubt, dass ich es nicht kann. Und ich habe es auch nie geschafft … nicht verwunderlich, oder?

Wenn man solche Dinge gesagt bekommt tut das weh, und es ist ein echter, emotionaler Schmerz. Unser System speichert das sofort ab … als Schmerz … egal ob es physischer Schmerz ist wie z.B. ein Schnitt in den Finger, oder ein psychischer-emotionaler Schmerz wie z.B. die Aussage: Das schaffst DU nie, ist.

Unser Unterbewusstsein hat es als WAHRHEIT abgespeichert und es begleitet uns unser Leben lang.

Diese Blockaden begleiten uns täglich.

Wingwave®hilft dabei, diese Dinge aufzulösen um ein leichteres Leben zu leben.

Sei es DIR wert!!

Wie entsteht Angst?

Angst entsteht durch Schlüsselreize also durch Gedanken und Erinnerungen. Diese Reize erfahren wir über das Fühlen, Riechen, Hören, Sehen oder Schmecken. Diese Reize bzw. Meldungen landen im Thalamus – das Tor zum Bewusstsein. Die Meldungen aller Sinnesorgane laufen hier zusammen. Von hier aus werden die Reize an die Großhirnrinde weitergeleitet und in Bilder umgewandelt.

Wenn nun in der Vergangenheit etwas ähnliches passierte, kann das Gehirn dies als gefährlich werten.

Sofort wird diese Info an die Amygdala, unserem Angstzentrum von dem wir in beiden Gehirnhälften je eine haben, weitergeleitet. Dies kann auch bei sehr gefährlicher Einstufung direkt passieren, ohne den Umweg über die Großhirnrinde.

Die Amygdala entscheidet jetzt über die Emotion. Entscheidet sie sich für die Angst so schickt sie diese Info sofort an den Hippocampus, der unsere vegetativen und hormonellen Prozesse steuert, um die entsprechenden körperlichen Vorgänge in Gang zu setzen.

Der Hypocampus sendet nun elektrische Impulse an die Nebennieren welche sofort Botenstoffe ausschütten wie z.B. Adrenalin und Noradrenalin. Das Adrenalin lässt unser Herz schneller schlagen, der Blutdruck erhöht sich und somit wird mehr Blut in unsere Muskulatur gepumpt.

Das Noradrenalin erregt und aktiviert uns, macht uns wacher, aufmerksamer und leistungsfähiger. Unsere Pupillen erweitern sich, für den guten Durchblick auf der Flucht.

  • Wir atmen schneller um unseren Körper mit mehr Sauerstoff zu versorgen und somit wird unser Stoffwechsel beschleunigt. 
  • Unsere Körpertemperatur steigt an bis hin zu kalten Schweißausbrüchen.

Nach weniger als einer Sekunde ist unser Körper zur Flucht oder zum Kampf bereit.

Was ist NLP/NLC und wie wirkt es…

Neurolinguistisches Coaching beschreibt das angewandte Wissen über den hohen emotionalen und individuell  spezifischen Wirkungsgrad von Wörtern und Aussagen für unser Handeln und für unser Körpererleben.

Der Myostatiktest wird, wie auch im wingwave®, als Coachingkompass genutzt, um den Weg zur Lösung beizubehalten.

Der Erhalt mentaler und körperlicher Gesundheit, Stressabbau und positive Emotionen zum Fließen zu bringen wird durch die unterschiedlichen Techniken  gefördert und unterstützt.

Eine der Grundannahmen des NLP/NLC ist, dass  jeder Mensch die Fähigkeiten und die Ressourcen hat die er braucht, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Oft  sind diese Fähigkeiten im Verborgenen  aber jeder kann durchaus auf sie zugreifen und nutzen. Jeder Mensch hat seine ganz eigenen Erinnerungen wie z.B. einen Duft, ein Geräusch oder ein Bild welches er mit einem ganz bestimmten Gefühl verbindet… und er kann es abrufen und somit für sich positiv nutzen kann.

Die einzelnen Techniken sind zielführend und somit steht das erwünschte Ziel den Klienten an erster Stelle. Die wohlgeformte Zieldefinition ( so heißt es im NLP/NLC ) steht am Anfang einer jeden Technik/ Intervention… das Ziel des Klienten !!

Was sind Magic Words?

Magic Words das hört sich nach Magie und Wunder an. Tatsächlich sind Worte mächtiger als wir oft denken. Manche Worte sind wahre Zauberworte. Wenn wir sie hören, sind wir beflügelt und richtig gut drauf. Im NLC (Neurolinguistisches Coaching) geht es oft um diese magic words.

Warum Worte Blockaden auslösen können und was die magic words damit zu tun haben

Es gibt Worte, die empfinden wir als unangenehm. Das ist kein magic word sondern einfach nur blöd. Diese Wörter lösen Stressgefühle oder Ängste aus. Nimm zum Beispiel das Wort Prüfung. Wenn du dieses Wort in deinem Kopf mit einem negativen Gefühl verankert hast, z.B. weil du als Kind mal eine Prüfung versemmelt hast und durchgefallen bist, dann wird jede neuerliche Begegnung mit diesem Wort dich maximal stressen. Nun haben wir zuweilen auch im Erwachsenenleben mit Prüfungen zu tun. Magic Words ist eine Methode aus dem neurolinguistischen Coaching (NLC), in der den „bösen“ stressauslösenden Worten eine neue Bedeutung gegeben wird.

Wie magic words helfen, Stresssituationen zu klären.

Mit der Methode Magic Words gibt ein erfahrener Coach (auch ich, wenn du möchtest) diesen Wörtern eine Leichtigkeit und verzaubert diese.

Wenn jemand also unter Prüfungsangst leidet, dann wird zunächst die negative Bedeutung des Wortes so angenommen und verbildlicht. Manchmal ist es erschreckend, wie negativ und in welch dunklen Farben Klienten dieses Wort sehen.
Im Gespräch wird dieses Wort so umgestaltet, dass die negative Färbung entfällt. Die Prüfung bekommt zum Beispiel statt des schwarzen dicken Hintergrundes eine Einfärbung, in dem auf jedem Buchstaben ein herrlich frisches, rauschendes Meer und ein feiner Südseestrand liegt. Das Wort wird mit positiven, kraftgebenden und nährenden Eigenschaften verknüpft, so dass es Kraft und Energie gibt, wenn man dann an das Wort PRÜFUNG denkt.

Den Erfolg kann man mit Hilfe des Myostatiktests , sofort testen.

Stresswirkungen sind sofort verschwunden.

Was steckt hinter der Magic Words Methode?

Diese Methode bewirkt eine Änderung direkt im Gehirn und auf unser Nervensystem, und durch diese positive Umgestaltung verliert das Wort seinen Schrecken.

Erfunden und entwickelt wurde die Methode von Cora Besser-Siegmund (zur Webseite) aus Hamburg, bei deren Institut ich auch die Ausbildung absolviert habe.